Rogler Software
  • HOME
  • ABOUT
  • MODULE
    • PLAN
    • KI
    • MIS
    • LOGX
    • ONLINE
  • LÖSUNGEN
  • BLOG
  • DEDE
    • DEDE
    • ENEN

Blog

Industrie 4.0
Juni 5, 2021

By: Sascha Brandhorst

Falsche Erwartungen an die digitale Transformation

In der Druckindustrie wird das Thema digitale Transformation nach wie vor mit Skepsis betrachtet. Das mag zum Teil an den damit verbundenen Kosten und den notwendigen Veränderungen im Unternehmen liegen, wohl vor allem aber an den falschen Erwartungen, die mit der nötigen Umstellung der bestehenden Prozesse einhergehen:

„Digitale Transformation ist die Einführung einer Software-Lösung

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur einfach darum, eine Software-Lösung zu implementieren, sondern vielmehr um eine strukturierte Verbesserung der einzelnen Prozesse sowie deren Zusammenspiel in einem komplexen Administrations- und Produktions-Workflow.

Eine erfolgreiche Transformation der bestehenden Prozesse hin zu digitalen Prozessenzu einem höheren Level an Digitalisierung, kann nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn eine genaue Analyse vorangestellt wird und diese hinsichtlich ihres Verbesserungspotenzials durchleuchtet und fortentwickelt werden.

Nur wenn klar ist, welcher Teil des bestehenden Produktions-Workflows optimiert werden soll und was das zu erwartende Ergebnis sein muss, kann mit erfolgversprechender Optimierung begonnen werden.

Genau die dafür nötige, über 25-jährige Erfahrung aus unterschiedlichsten Projekten ist das, was wir als Software Dienstleister unseren Kunden zur Verfügung stellen, um sie in diesem Prozess unterstützen. 

„Digitale Transformation ist als Software Lösung zu kaufen“

In vielen Betrieben herrscht die Meinung vor, dass man nur die richtige Software Lösung kaufen muss – und bestehende Probleme im Arbeitsablauf lösen sich weitestgehend von alleine. 

Das ist ein Irrglaube und führt nur dazu, dass bisher suboptimale Prozesse lediglich mit einer neuen Software unterlegt werden. An den bestehenden Prozesse wird sich damit nicht viel ändern und das gewünschte Ergebnis wird nicht erreicht. Im Gegenteil wird die Einführung einer Software Lösung auf dieser Basis eher zu höheren Einführungskosten und Reibungsverluste im Unternehmen führen.

Digitale Transformation lässt sich nicht als fertige Lösung kaufen

Die Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation ist die durchgängige digitale Fabrikplanung. Dabei werden sämtliche Prozesse auf den Prüfstand gestellt und es wird eine umfangreiche Soll- Ist-Analyse vorgenommen. Auf dieser Basis kann im Anschluss damit begonnen werden, die einzelnen Teilbereiche mit Unterstützung der passenden Software Lösung, die auch all diese Teilbereiche abbildet, zu optimieren.

„In einem Projekt den gesamten Workflow optimieren“

Es ist nicht notwendig und eher kontraproduktiv, gleich alle Bereiche, wo der Bedarf zur Optimierung der Leistungskennzahlen erkannt wurde, in einem Projekt umzusetzen.

Ohne den Blick auf den gesamten Produktions-Workflow zu verlieren ist es immer sinnvoll mit einem Teilbereich zu beginnen und die Leistungssteigerung für diesen Bereich umzusetzen. Das hilft zu verstehen, welche Auswirkungen die durchgeführten Maßnahmen auf den gesamten Workflow haben und Hindernisse, die bei der Umsetzung entstehen, können bei weiteren Projekten vermieden werden. 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Druckindustrie erneut vor einem umfangreichen Wandel steht und Druckereien besser heute als morgen darüber nachdenken sollten, welche Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Prozesse bestehen. 

Posted in Business Growth
Next Post

Kategorien

  • News
  • Rogler News
  • Uncategorized

Recent Posts

Die virtuelle ROGLER Roadshow

September 8, 2020

Auf Basis von KI-Algorithmen  Produktionsprozesse optimieren

Oktober 7, 2022
Print 4.0

DIGITALE TRANSFORMATION – ERFOLGSFAKTOREN

November 13, 2021
Industrie 4.0

Falsche Erwartungen an die digitale Transformation

Juni 5, 2021

Unser Menü

  • Home
  • About
  • Module
    • MIS
    • PLAN
    • KI
    • LOGX
    • ONLINE
  • Lösungen
  • Blog
  • Impressum

Blog

Die virtuelle ROGLER Roadshow

September 8, 2020

Auf Basis von KI-Algorithmen  Produktionsprozesse optimieren

Oktober 7, 2022
Print 4.0

DIGITALE TRANSFORMATION – ERFOLGSFAKTOREN

November 13, 2021
Industrie 4.0

Falsche Erwartungen an die digitale Transformation

Juni 5, 2021

Vertrieb

ROGLER International SA
21, rue Glesener
1631 LUXEMBOURG
VAT-ID: LU32637916
phone: +352621587122
mail : office@rogler-software.com
Map Direction

Projektmanagement

techno IT Services GmbH
Berlagasse 45
1210 WIEN | ÖSTERREICH
VAT-ID: ATU63934933
phone: +43 1 2904028
mail : rogler@rogler.at
Map Direction
Rogler Software © 2023 All Rights Reserved.

Search

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT