Autor: Sascha Brandhorst
Auf Basis von KI-Algorithmen Produktionsprozesse optimieren
Mit der Einführung von KI-Technologie, die auf mathematischen Algorithmen basiert und mit dem Zugriff auf Wissensdatenbanken verfolgt ROGLER Software das Ziel, menschliche Entscheidungsprozesse zu verbessern, die Abläufe zu optimieren und zu automatisieren. Auf dieser Basis stehen unseren Kunden die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: eine vollautomatische ÜBERNAHME der Jobs aus dem WEB, eine vollautomatische KALKULATION, ein automatisch beschicktes […]
Read moreDIGITALE TRANSFORMATION – ERFOLGSFAKTOREN
Von der Auswahl der Software zur Steuerung der unterschiedlichen Prozesse bis hin zu einer, auf das Unternehmen angepasste Digitalstrategie, gibt es auf dem Weg zur Smart Factory verschiedene Faktoren die zum Erfolg oder aber auch zum Misserfolg führen können. Mit der Erarbeitung einer Digitalstrategie einher geht die Entwicklung eines auf die Zukunft ausgerichteten Geschäftsmodells: Das […]
Read moreFalsche Erwartungen an die digitale Transformation
In der Druckindustrie wird das Thema digitale Transformation nach wie vor mit Skepsis betrachtet. Das mag zum Teil an den damit verbundenen Kosten und den notwendigen Veränderungen im Unternehmen liegen, wohl vor allem aber an den falschen Erwartungen, die mit der nötigen Umstellung der bestehenden Prozesse einhergehen: „Digitale Transformation ist die Einführung einer Software-Lösung Bei der […]
Read moreAUTOMATISCHE KALKULATION
DIE REVOLUTION IN DER ARBEITSVORBEREITUNG Nach wie vor ist die Kalkulation von Drucksachen in Druckereien einer der aufwendigsten und technisch anspruchsvollsten Aufgaben. Für viele Druckereien bedeutet das Zeit und Ressourcen die besser genutzt werden können. Unsere auf Artificial intelligence und auf einer Wissensdatenbank basierende Kalkulation revolutioniert Ihren gesamten Kalkulationsprozess. Unsere Lösung basiert auf einem Intelligenten […]
Read moreSmart Factory Industrie 4.0
Die Corona Krise und gerade die letzten Monate haben eines gezeigt, die Druckindustrie muss dringend umdenken und neue Impulse setzen. Angefangen von einem umfangreichen Strukturwandel bis hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen haben die letzten Monate dazu beigetragen das viele Druckereien erkannt haben wie wichtig ein Umdenken in der gesamten Branche ist. Wenn man die einschlägigen […]
Read moreHat die DRUPA noch eine Zukunft?
Die Heidlerberger Druckmaschinen AG geht in Zukunft nicht mehr auf die DRUPA. Die Meldung hat in den vergangenen Wochen die gesamte Druckindustrie aufhorchen lassen. Neben Unternehmen wie Xerox und Bobst kehrt jetzt auch die Heidelberger Druchmaschinen AG der DRUPA den Rücken und setzt in Zukunft verstärkt auf gezielte Regionale Veranstaltungen, Online Messen und Webinare. Bei […]
Read more